Information für die Wasserbezieher / Abnehmerinfo 2025

im Verbandsgebiet des Gemeindewasserleitungsverbandes Ternitz und Umgebung

§ 6. Trinkwasserverordnung BGBl. Nr. 304/2001 idgF

(1) Der Betreiber einer Wasserversorgungsanlage hat die Abnehmer über die aktuelle Qualität des Wassers zu informieren.

HIER GEHT’S ZU DEN AKTUELLEN WASSERBEFUNDEN

Der Verbandsvorstand des Gemeindewasserleitungsverbandes Ternitz und Umgebung hat in seiner Sitzung am 28.08.2025 einstimmig eine Anpassung der Wassergebühren beschlossen. Nach Ablauf der gesetzlichen Kundmachungsfrist wurde die Wasserabgabenordnung der Aufsichtsbehörde, dem Amt der NÖ Landesregierung, zur Verordnungsprüfung vorgelegt.

Eine Erhöhung der Wassergebühren ist deswegen erforderlich, da neben laufenden Preiserhöhungen der Bau- und Rohstoffpreise sowie den deutlich gestiegenen Energiekosten auch in viele zukunftsorientierte Projekte investiert werden muss, um die Wasserqualität und vor allem die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleisten zu können. Neben der Erschließung neuer Wasserspender stehen auch die Sanierung der Innenwände des verbandsgrößten Wasserspeichers – des Hochbehälters Gfieder – sowie laufende Erneuerungen/Erweiterungen des über 200km langen Versorgungsnetzes an.

Mit Wirkung vom 1.10.2025 wurde daher folgende Änderung der Wasserabgabenordnung beschlossen:

Wasserbezugsgebühr: € 1,99 (exkl. 10% MwSt.) bzw. € 2,19 (inkl. 10% MwSt.) für 1.000 Liter Trinkwasser

Die Wasserbezugsgebühr wurde somit von ursprünglich € 1,81 (exkl. 10% MwSt.) um 18 Cent pro 1.000 Liter (sprich 0,02 Cent pro Liter!) auf € 1,99 (exkl. 10% MwSt.) angehoben.

Bereitstellungsgebühr: € 28,00 (exkl. 10% MwSt.) bzw. € 30,80 (inkl. 10% MwSt.) pro m³/h (Wasserzähler – Verrechnungsgröße)

Die Bereitstellungsgebühr wurde somit von ursprünglich € 26,00 (exkl. 10% MwSt.) um € 2,00 (exkl. 10% MwSt.) angehoben und beträgt daher jährlich für einen 3m³/h-Wasserzähler (Ein- bzw. Mehrfamilienhaus) € 84,00 (exkl. 10% MwSt.).

Einheitssatz: € 9,63 (exkl. 10% MwSt.) bzw. € 10,59 (inkl. 10% MwSt.) für die Berechnung der Wasseranschlussabgabe

Der Einheitssatz wurde somit von ursprünglich € 8,56 (exkl. 10% MwSt.) um € 1,07 auf € 9,63 (exkl. 10% MwSt.) angehoben.

Mit der Erhöhung dieser Wassergebühren ergibt sich für einen durchschnittlichen 3 Personen – Haushalt somit eine jährliche Mehrbelastung von € 33,00 (exkl. MwSt.) bzw. € 36,30 (inkl. MwSt.), was einer monatlichen Mehrbelastung von € 3,03 (inkl. MwSt.) entspricht!

Zu den jährlichen Betriebs- und Instandhaltungskosten ist in der folgenden Auflistung eine Auswahl der seit 2020 abgewickelten Projekte des GWLV Ternitz und Umgebung ersichtlich. Die finanzielle Bedeckung dieser Investitionen ist ausschließlich aus den Einnahmen durch Wasserbezugs-, Bereitstellungs- und Anschlussgebühren bzw. den vorhandenen Rücklagen gegeben:

2020:

Generalsanierung der Pumpstation Grafenbach
Zaunsanierung im Brunnenfeld St. Johann sowie am Hochbehälter Wimpassing
Einbau einer Inlinerpumpe im BF St. Johann für die Notwasserversorgungsleitung
Versorgungsnetzerweiterungen / Leitungssanierungen im Ausmaß von ca. 2.100 lfm

2021:

Pumpstation Pottschach – Erneuerung der Zu- & Abgangsleitung sowie der Inneninstallation
Hochbehälter Gfieder – Erneuerung der Überlauf- & Entleerungsleitung
Erkundungsbohrungen Brunnenfeld St. Johann
Versorgungsnetzerweiterungen / Leitungssanierungen im Ausmaß von ca. 1.500 lfm

2022:

Deckensanierung der inneren Speicherkammer des Hochbehälters Gfieder
Baumrekultivierung im Brunnenfeld St. Johann
Erschließung neuer Wasserspender (Projektausarbeitungen / Vorleistungen)
Versorgungsnetzerweiterungen / Leitungssanierungen im Ausmaß von ca. 1.900 lfm

2023:

Errichtung einer zusätzl. Brunnenanlage (Großvertikalfilterbrunnen) im Brunnenfeld St. Johann
Fertigstellung der Deckensanierungsarbeiten i.d. inneren Speicherkammer des HB Gfieder
Erneuerung der Rohrinstallationen im Hochbehälter Hintenburg
Generalsanierung Pumpstation Pottschach
Errichtung eines Anbaus an den HB Penk zur Unterbringung eines Notstromaggregates
Versorgungsnetzerweiterungen / Leitungssanierungen im Ausmaß von ca. 1.200 lfm

2024:

Deckensanierung der äußeren Speicherkammer des Hochbehälters Gfieder
Versorgungsnetzerweiterungen / Leitungssanierungen im Ausmaß von ca. 1.200 lfm
Innensanierung Pumpstation Mautweg und Pumpstation Stixenstein

2025:

Abdichtungsmaßnahmen und Neudrainagierung des Hochbehälters Gfieder
Versorgungsnetzerweiterungen / Leitungssanierungen im Ausmaß von ca. 500 lfm
Tausch von 130 Hausanschlussabsperrventilen
Tausch von 43 Hauptabsperrschiebern
Erneuerung 20 Hydranten

Zukünftige Projekte:

Leitungssanierung in der Gfiederstraße und der Ruedlstraße im Ausmaß von ca. 2.000lfm
Wandsanierungen der Speicherkammern des Hochbehälters Gfieder
Generalsanierung und Erweiterung des Hochbehälters Hintenburg
Erschließung neuer Trinkwasserspender
Erweiterung des Verbandsgebietes

Um auch zukünftig die flächendeckende Trinkwasserversorgung der rund 20.000 Einwohner unseres Verbandsgebietes in höchster Qualität und ausreichender Menge gewährleisten zu können, werden wir die Gebühreneinnahmen weiterhin zweckmäßig und zukunftsorientiert investieren.

Ihr

Vize-Bgm. KommR Peter Spicker e.h.
Verbandsobmann