Zu den jährlichen Betriebs– und Instandhaltungskosten sind in der folgenden Auflistung die in den letzten Jahren abgewickelten Projekte des GWLV-Ternitz und Umgebung ersichtlich. Die finanzielle Bedeckung dieser Investitionen ist ausschließlich aus den Einnahmen durch Wasserbezugs-, Bereitstellungs- und Anschlussgebühren bzw. den vorhandenen Rücklagen gegeben:

2017 - laufend
2016
Versorgungsnetz / Sanierungen & Ausbau
- Ternitz, Dr. Bolza – Schünemann – Straße (PE 140 / 110 Schutzmantel) im Berstliningverfahren)
- Ternitz, Grohmannstraße (PE 110 im Berstliningverfahren)
- Ternitz, Industriestraße I + III (PE 110 – Leitungsverlängerung)
- Ternitz, Neunkirchner Straße / Urbanhof (PE 110)
- Errichtung eines Notversorgungsübergabeschachtes zur WVA – Neunkirchen
Anlagen
- Brunnenfeld St. Johann: Errichtung / Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage (150 kWp)
- Pumpwerk Mautweg: Gebäude – und Außenanlagensanierung (Generalsanierung)
- Hochbehälter Flatz: Deckensanierung / Verfliesung / FF- Anschluss / Außenfassade
- Fernwirkanlage: Erweiterung und Einbindung der Photovoltaikanlage
- Betriebsausstattung:
- > Ankauf von 6 Dienstfahrrädern (Zahlscheinzustellung durch Monteure)
- > Ankauf eines GPS – Vermessungsgerätes
Öffentlichkeitsarbeit:
- > 2016: Abhaltung des Wassermeisterstammtisches beim GWLV
- > lfd. Exkursionen (Schulklassen von Volksschule bis HTL) unter dem Motto ,,Der Weg des Ternitzer Trinkwassers“
2015
Versorgungsnetz / Sanierungen & Ausbau
- Ternitz, Altstraße (PE 90 Schutzmantel – Sanierung im Berstliningverfahren)
- Wimpassing, Karl Schwarz – Straße (PE 160 – Sanierung im Berstliningverfahren)
- Ternitz, Verlängerung der Wechselstraße (PE 90)
- Wimpassing / Grafenbach: Ringschluss Karl Schwarz – Straße (PE 160) -> Einbindung in Bestandsleitung Bogengasse
Anlagen
- Brunnenfeld St. Johann:
- > Einbau einer drehzahlgeregelten Pumpe im Brunnen 5
- > Errichtung einer Bienenweide samt Obstbaumkultur
- > Einfriedungserneuerung der östl. Grundstücksgrenze (250 Laufmeter)
- Pumpwerk Mautweg: Austaushc einer Leitradkreiselpumpe
- Hochbehälter Pottschach: Generalsanierung
- Betriebsausstattung:
- > Ankauf eines Notstromaggregates (150 kVA)
- > Ankauf eines Dienstkraftwagens (Mercedes VITO Bus)
Öffentlichkeitsarbeit
- > 2015: Eröffnung des generalsanierten Hochbehälters Pottschach
- > lfd. Exkursionen (Schulklassen von Volksschule bis HTL) unter dem Motto ,,Der Weg des Ternitzer Trinkwassers“
2014
Versorgungsnetz / Sanierungen
- Ternitz, Kaplangasse (PE 90 Schutzmantel)
- Ternitz, Franz Samwald – Straße (Bereich Apotheke Alpenland – PE 90 / 63)
- Ternitz, Wartmannstetter Straße (PE 110)
- Grafenbach, St.V. – Obere Grenzgasse (PE 90)
- Ternitz-Raglitz, Blümelgasse (PE 50) -> Herstellung Ringschluss
Anlagen
- Brunnenfeld St. Johann: Brunnenregenerierung (Kolbung) der Brunnen 2 / 4 / 5
- > Einbau von drehzahlgeregelten Pumpen in den Brunnen 1 – 4 / HF Brunnen
- > Einfriedungserneuerung der südl. Grundstücksgrenze (270 Laufmeter)
- > Austausch der gesamten elektrotechnischen Stromanspeisung und des Energieverteilers
- Hochbehälter Göttschach: Generalsanierung / Grundankauf / Neugestaltung der Außenanlagen
- Pumpwerk Grafenbach: Erneuerung der beiden Leitradkreiselpumpen
- Pumpwerk Sieding: Innenbereich – Verfliesung
- Außenstationen allgemein: Installierung von Notstromübergabekästen, Ausstattung einer Nottankstelle
- Korrosionsschutz: Ankauf von 18 Entfeuchtungsgeräten
Öffentlichkeitsarbeit
- > 2014: Tag der offenen Tür des GWLV im Brunnenfeld
- > 2014: Eröffnung des generalsanierten Hochbehälters Göttschach
- > lfd. Exkursionen (Schulklassen von Volksschule bis HTL) unter dem Motto ,,Der Weg des Ternitzer Trinkwassers“
2011 - 2013
Versorgungsnetz / Sanierungen & Ausbau
- Ternitz, Gfiederstraße (PVC – DN300 + DN100)
- Ternitz, C.F. Rueger Siedlung (PVC 80)
- Ternitz, Schöpfwerkstraße (erstmalig im Berstliningverfahren -> PE 140 Schutzmantel)
- Ternitz, Eckgasse (PE 90)
- Ternitz, Puchberger Straße (PE 90 Schutzmantel)
- Wimpassing, Hessgasse (Schutzmantel)
- Wimpassing, Dammstraße (PE 160 – Sanierung im Berstliningverfahren)
- Notwasserversorgungsleitung (Sieding -> Brunnenfeld St. Johann, PE-DN315)
Anlagen
- Grundstücksankauf / Schutzgebiet für die Wasserversorgungsanlage Thann / Neubau der ,,Johannesquelle“ samt Infrastruktur
- Erneuerung der gesamten Funk– und Fernwirkanlage
- Objektschutzeinrichtungen für alle Außenstationen des Verbandes
- Hochbehälter Penk: Innensanierung mit PE – Auskleidung
- Brunnen Lichtenau: Adaptierung der Außenanlagen
- Brunnenfeld St. Johann: Sanierung Brunnen 1 + 3
- Verbandszentrale: Neubau des Lager– & Werkstättengebäudes
- UV – Desinfektionsanlagen: Austausch der Anlagen in St. Johann / Sieding / Stixenstein / Penk
Öffentlichkeitsarbeit
- > 2012: Eröffnung des sanierten Hochbehälters Penk
- > 2013: Eröffnung der neu errichteten ,,Johannesquelle“ (Quellsammelschacht) in Thann
- > 2013: Eröffnung des neu errichteten Lager- und Werkstättengebäudes
- > lfd. Exkursionen (Schulklassen von Volksschule bis HTL) unter dem Motto ,,Der Weg des Ternitzer Trinkwassers“